Durch die Kiste kommst Du in eine Phantasiewelt, in der selbst scheinbar gewöhnliche Dinge zu etwas Außergewöhnlichem werden. Alles, was du tun musst, ist, die Augen zu öffnen, deine Fantasie zu aktivieren, dich zu bewegen und zu spielen. Was können Kisten darstellen? Und was ist, wenn es mehrere davon gibt, sind sie unterschiedlich groß oder wohnt jemand darin? Wie können wir sie ordnen? Verschieben, verschicken, wegwerfen, verschieben, umbauen oder weitergeben? Wie erleben wir Überraschungen? Sind wir neugierig? Können wir erraten, was oder wer sich in der Schachtel befindet? Wie hört sie sich an? Wie schwer ist sie? Können wir ihr etwas anvertrauen? Weiß ich, woher die Kiste kommt und wie lange sie unterwegs war? Und wo gehört sie hin? Die Aufführung verbindet Tanz, Live-Musik, Performance, Elemente der Improvisation und Technologie. Sie führt die Kinder dazu, über Raum und Architektur, die Gesetze der Physik, den Transport und die Reise von Kisten, aber auch über die Bedeutung von Wünschen und Träumen nachzudenken.
Mirka Eliášová ist Absolventin der Abteilung für Choreografie an der Fakultät für Musik und Tanz der Akademie der darstellenden Künste in Prag (HAMU), wo sie derzeit als Lehrerin tätig ist. Sie schuf mehr als 20 Choreografien, arbeitete an Opernaufführungen mit und beteiligte sich an der Produktion von Tanzfilmen. Ihr Interesse gilt der Improvisation im zeitgenössischen Tanz, der Live-Interaktion mit Musik und Klangkomponenten sowie der Beziehung zwischen Tanz und Raum (ortsspezifische Projekte). Ihre Arbeiten werden auf Festivals in der Tschechischen Republik und im Ausland präsentiert, und sie hat mehrere Preise gewonnen. Als Lehrerin an der Basic Art School und als Dozentin in Bewegungsworkshops ist sie auch an kreativen Aktivitäten für Kinder beteiligt. Sie schuf die interaktiven Performances „World of Paper“ und „Momo“ für Kinder, die regelmäßig im Prager PONEC-Theater aufgeführt werden.